DS2011 - 1.0.2
Datenspuren 2011
Cloudy — mit Aussicht auf Datenspuren
Referenten | |
---|---|
![]() |
Markus Mandalka |
Programm | |
---|---|
Tag | Sonntag - 2011-10-16 |
Raum | Kleiner Saal |
Beginn | 13:45 |
Dauer | 01:00 |
Info | |
ID | 4620 |
Veranstaltungstyp | Vortrag |
Track | Technik |
Sprache der Veranstaltung | deutsch |
Feedback | |
---|---|
Haben Sie diese Veranstaltung besucht? Feedback abgeben |
Wölkchen statt Cloud
Eigene Wölkchen selbst backen statt sensible Daten an die Cloud zu verfüttern

Erfahrungen vom Einrichten und Einsatz selbstverwalteter dezentraler Alternativen zu den großen kommerziellen Internetdiensten in kleinen Organisationen
Als Lamm oder Lemming Datenkraken zu füttern ist sehr bequem - bis es Ostern und der Datenschatz geschlachtet wird und/oder eure Daten oder deren Sicherheit den Schäfern und ihren Buissnessplänen nicht mehr lukrativ oder schützenswert genug erscheinen.
Nicht jede Organisation oder Institution möchte oder sollte ihre sensiblen Daten kommerziellen Interessen folgenden Anbietern wie Google, Facebook und co anvertrauen, bei denen die NutzerInnen nicht die Kunden, sondern die Ware sind.
Denn datenschutzfreundliche Lösungen sind ohne Verzicht auf die Vorteile moderner Vernetzungslösungen auch mit selbstverwalteter technischer Infrastruktur und freier Software möglich.
- Was heute schon geht und bei kleinen Organisationen eingesetzt werden kann
- Gemeinsame Adress-, Termin-, Wissens- und Aufgabenverwaltung
- Kollaboration
- Kommunikation
- Verschlüsselte Datenspeicherung und Übertragung
- Günstigste technische Infrastruktur
- Zu berücksichtigende Probleme
- Was noch fehlt
- Ausblicke und Hinweise auf interessante Projekte